Was heißt #? Das Rautezeichen ist weit mehr als nur ein Hashtag. Es kennzeichnet Themen in sozialen Netzwerken, Kommentare im Code, Farben im Webdesign und sogar Noten in der Musik.
Texte
„Nee“ oder „Ne“ – Wie schreibt man es richtig? Die umgangssprachliche Form bzw. Dialekt für „nein“ oder eine Verneinung. Wofür wird „nee“, „nöö“, „noi“ und so weiter verwendet und wofür „ne“?
Die Abkürzung uvm (kleingeschrieben) wird oft, fälschlicherweise, für „und vieles mehr“ in Texten verwendet. Die korrekte Schreibweise ist laut Duden u. v. m. – also jeweils mit einem Punkt hinter jedem der drei Buchstaben sowie einem Leerzeichen dazwischen. Weitere Falschschreibweisen sind neben uvm: u.v.m. (ohne Leerzeichen), u v m (ohne…
Die Abkürzung i.e. findet sich oft in englischsprachigen Texten. aber auch in deutschsprachigen Veröffentlichungen und Schreiben wird i.E. mit unterschiedlichen Bedeutungen abgekürzt.
Was bedeutet das in englischsprachigen Veröffentlichungen immer mal wieder anzutreffende „e.g.“ oder auch „eg“? Wie lässt sich e.g. auf deutsch übersetzen und wann findet es Anwendung?